Nacht der Lichter
Taizé-Gottesdienst am Freitag, 24.03.2023, in der Auferstehungskirche Münnerstadt
Beginn 19:00 Uhr, Einsingen ab 18:45 Uhr
Nacht der Lichter
Taizé-Gottesdienst am Freitag, 24.03.2023, in der Auferstehungskirche Münnerstadt
Beginn 19:00 Uhr, Einsingen ab 18:45 Uhr
Aktuelles aus der Auferstehungskirche können Sie mit anderen Freunden der Auferstehungskirche über die WhatsApp Gruppe Gemeindeplausch austauschen. Wenn Sie der Gruppe beitreten möchten, kontaktieren Sie bitte Pfarrer Martin Hild.
Die Referate des Glaubenskurses Spur8, der in Kooperation der ev. Gemeinden Münnerstadt und Volkershausen (Pfarramt Lauertal) durchgeführt wird, können Sie sich über unseren Gemeindekanal https://youtube.com/channel/UCxgs-89LxE_Ym_A8QpR4M3g ansehen.
Gottesdienste in der Ev.Luth. Auferstehungskirche Münnerstadt
Präsenzgottesdienste finden wieder in voller Länge (ca. 45 Minuten), in der Regel sonn- und feiertags um 9.30 Uhr, statt. Am ersten Sonntag im Monat wird Abendmahl mit Einzelkelchen gefeiert. Die Maskenpflicht entfällt, ein Mund-Nasen-Schutz kann aber selbstverständlich nach eigenem Ermessen (vor allem beim Herein- und Hinausgehen) getragen werden.
Der Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst findet ab Ostersonntag wieder wie gewohnt statt.
Andachten digital
Sie finden aktuelle Predigten zum Herunterladen im Ordner (hier klicken) von Kirchenvorsteher und Prädikant Paul Dünisch (Burglauer) und auf dem Youtube-Kanal (hier klicken) von Pfarrer Martin Hild. Dieses Angebot kann auch über youtube kostenlos abonniert werden, so dass man kein Video verpasst.
Gemeindepädagoge Stefan Wurth aus Ostheim hat unsere Kirche begangen, mit Musik, Gedanken und einem Psalm. Einfach die Augen schließen und lauschen - es lohnt sich! Und beim nächsten Besuch der Auferstehungskirche werden Sie die Kirche mit einer neuen Sichtweise begehen: https://www.podcast.de/episode/524380493
Sonntagskollekte
Ein Sonntagsgottesdienst ist sehr schön. Manchmal kann oder möchte man ihn aber nicht vor Ort besuchen, möchte aber dennoch einen solidarischen Beitrag leisten. Dann können Sie gerne etwas spenden für diejenigen Hilfswerke und besonderen Zwecke, für die die Kirche an diesem Sonntag zur Kollekteneinlage aufruft, über das Portal https://www.sonntagskollekte.de/ .
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Evangelische Bank,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Corona-Hilfe weltweit
oder online.