Kirche

Kirche
Bildrechte Sonja Möbus

Am 11. November 1920 wurde der Weigand-Keller der ehemaligen Brauerei Adler gekauft und man begann, den darüberliegenden ehemaligen Tanzsaal zum Betsaal umzufunktionieren. Am Ostermontag des Jahres 1921 wurde dieser Betsaal feierlich eingeweiht.

Der 15. Juli 1949 stellt ein besonders denkwürdiges Datum in der Geschichte der Gemeinde Münnerstadts dar, denn an diesem Tag wurden Teile aus den Kirchengemeinden Bad Neustadt an der Saale einerseits und Poppenlauer andererseits ausgegliedert und zu einer "Tochterkirchengemeinde Münnerstadt" (als Körperschaft des öffentlichen Rechts) zusammengefasst. Die Gemeinde wuchs auf ca. 680 Mitglieder an.

Im Jahr 1955 wurde an der Stelle des Betsaals eine neu erbaute Kirche eingeweiht, und am 17. August 1960 wurde schließlich die eigenständige Pfarrei Münnerstadt gegründet. Acht Jahre später erhielt die Kirchengemeinde drei Glocken für den Glockenturm.

In den Jahren 1988 und '89 wurde die Kirche im größeren Maß umgebaut und neu gestaltet. Die Einweihung der umgestalteten Kirche fand am 30. Juli 1989 statt.

Durch eine äußerst großzügige Erbschaft von Familie Köppner im Jahr 2004 konnte das Nachbarhaus und das dazugehörige Grundstück erworben werden. Das Haus wurde abgerissen, und an seiner Stelle entstand das neue Gemeindezentrum mit großem Gemeindesaal (Köppner-Saal), Jugendraum und Handwerksraum.

Im Jahr 2017 erfolgte der Umbau des Handwerksraumes zu Pfarrzimmer und Pfarrbüro, die somit nun auch im Gemeindehaus untergebracht sind.